Direkt zum Inhalt

Datenschutz

Diese Website wird von der COFAD GmbH (im Folgenden in diesem Text oft abgekürzt als COFAD oder "wir") wie in unserem Impressum beschrieben betrieben. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und behandeln Ihre Privatsphäre in Übereinstimmung mit der General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union und den geltenden nationalen Gesetzen zum Schutz persönlicher Daten.

In dieser Datenschutzrichtlinie verwendete Terminologie

Unsere Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679).

Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren, einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer IP-Adresse oder anderer Daten, die Aufschluss über Ihre physische, physiologische, generische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität geben könnten.

Im Sinne der DSGVO sind wir der "Datenverantwortliche" für alle von uns erhaltenen personenbezogenen Daten, wie in dieser Richtlinie dargelegt, da wir letztendlich bestimmen, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns oder unseren Subunternehmern, die unsere "Datenverarbeiter" sind, verarbeitet werden.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie eine "betroffene Person". Das bedeutet, dass Sie nach der DSGVO bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt sind.

Name und Addresse des Datenschutzbeauftragten

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist:

COFAD GmbH

Obere Stadt 47 

82362 Weilheim

Deutschland

Email: cofad [at] cofad.de

Internet: www.cofad.de

Weitere Informationen zum Controller finden Sie im Impressum dieser Website.

Datenschutzbeauftragter

Sie als betroffene Person können sich jederzeit mit allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:

Datenschutzbeauftragter

COFAD GmbH

Obere Stadt 47 

82362 Weilheim

Deutschland

Email: dataprotectionofficer [at] cofad.de

Persönliche Daten auf dieser Website

Sie können diese Website nutzen, ohne Ihre persönlichen Daten anzugeben. Wann immer wir personenbezogene Daten erheben, werden Sie um Ihr Einverständnis gebeten, und Sie werden erneut über Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den in dieser Richtlinie dargelegten Hinweisen oder in der Form verarbeiten, die wir Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten mitgeteilt haben (sofern dies für die beabsichtigte Verarbeitung erforderlich ist).

Die Elemente dieser Website, bei denen personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden, sind E-Mail-Kontakte zu unseren Mitarbeitern. Der Nutzer dieser Website kann die allgemeine Firmen-E-Mail-Adresse oder die anderen vorgestellten E-Mail-Adressen nutzen, um mit den jeweiligen Mitarbeitern in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die mit dieser E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Konversation mit Ihnen (Zweck) verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR, sofern der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung gegeben hat.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Versands einer E-Mail ist Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR.

Rechte der betroffenen Person in Bezug auf den Datenschutz

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Das Recht auf Bestätigung - Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
  • Das Recht auf Information - das sind Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und den Zweck, für den wir sie verarbeiten.
  • Das Recht auf Zugang - Sie haben das Recht, Kopien Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, zu erhalten.
  • Das Recht auf Berichtigung - wenn Sie der Meinung sind, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, diese zu berichtigen.
  • Das Recht auf Löschung - wenn Sie möchten, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen, können Sie uns auffordern, dies zu tun.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, uns dies mitzuteilen, und wir werden die Verarbeitung auf der Grundlage Ihres Rechts einschränken.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit - wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Organisation oder Person weitergeben, haben Sie das Recht, uns dies mitzuteilen, und wir werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend übertragen (ohne die Rechte anderer zu beeinträchtigen).
  • Das Recht auf Widerruf der Einwilligung - Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen, indem Sie sich über das Kontaktformular an uns wenden.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter. Sie können Ihre Rechte kostenlos in Anspruch nehmen, es sei denn, Ihr Antrag ist offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übertrieben. Unter diesen Umständen können wir es auch ablehnen, Ihrem Antrag stattzugeben. In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung bemühen wir uns, auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu antworten. Es kann vorkommen, dass wir länger als einen Monat brauchen, wenn Ihr Antrag besonders komplex ist oder Sie mehrere Anträge gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und Sie auf dem Laufenden halten.

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten haben Sie als betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde innerhalb der Europäischen Union einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich an die für Sie am besten geeignete lokale Datenschutzbehörde innerhalb des EWR wenden können.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen per E-Mail erhalten haben, regelmäßig an Dritte, insbesondere nicht an Dritte mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wenn Sie unsere Mitarbeiter während ihrer eventuellen Geschäftsreisen außerhalb der EU kontaktieren, erhalten diese Ihre E-Mail über eine sichere Verbindung, so dass Ihre Daten nicht an Dritte übermittelt werden, sondern im Einflussbereich unseres Unternehmens verbleiben.

Wenn wir eine Nachricht, die wir per E-Mail erhalten haben, an Personen außerhalb unseres Unternehmens weiterleiten oder kopieren, werden wir Sie zunächst um Ihr Einverständnis dazu bitten, es sei denn, Sie haben uns bereits beim Schreiben Ihrer E-Mail an uns ausdrücklich Ihr Einverständnis mitgeteilt.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir weder eine automatische Entscheidungsfindung noch ein Profiling ein.

Zu technischen Zwecken erhobene Daten

Cookies

a) Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website für Sie zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer abgelegt werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder ihre Effizienz zu steigern. Wir verwenden funktionale Cookies, um Ihren Internet-Browser bei der Erstellung unserer Webseiten zu unterstützen, was für das Funktionieren der Website unerlässlich ist, aber keine persönlichen Daten enthält.

Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern und damit das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Ferner können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
LINK ZU COOKIE SETTINGS (Fenster öffnet sich mit Optionen)

Datenschutz in Bezug auf die auf dieser Website verwendeten Webdienste
 

Google Maps

Wir verwenden auf unserer Website die Karten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere Ihre Standortdaten gehören, sofern diese Funktionalität auf Ihrem Gerät und Internetbrowser aktiviert ist. Diese Daten werden an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt und dort von Google gespeichert. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/. Sie können sich von diesem Dienst abmelden unter https://adssettings.google.com/authenticated.

Löschung personenbezogener Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten regelmäßig in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO.

Nachdem Sie uns per E-Mail kontaktiert haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald die entsprechende Kommunikation mit Ihnen abgeschlossen ist, es sei denn, (i) Sie haben uns eine gesonderte Einwilligung zur längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, (ii) wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten noch zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung oder (iii) gesetzliche Aufbewahrungspflichten verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren.

Die während Ihrer Nutzung unserer Website gespeicherten Session-Cookies werden nach Beendigung Ihrer Browsing-Sitzung gelöscht. Die auf unserem Server gespeicherten IP-Adressen werden nach einem Monat gelöscht.

Änderungen an dieser Politik

Bei Bedarf werden Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie auf unserer Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen können wir Sie auch per E-Mail benachrichtigen und werden, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen einholen.