Nachhaltige Fischerei
Die COFAD verfolgt das Konzept der nachhaltigen Fischerei. Nachhaltigkeit umfasst dabei alle drei Säulen oder Dimensionen: ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit. Im Falle der Fischerei erfordert dies einen verantwortungsvollen Umgang mit Fischpopulationen und Ökosystemen, um ein ökologisches Gleichgewicht zu erhalten und langfristige wirtschaftliche und soziale Vorteile wie globale Ernährungssicherheit, Wirtschaftswachstum und den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen weltweit zu gewährleisten.
Um dies zu erreichen, fördert oder unterstützt die COFAD die Anwendung von Instrumenten wie:
- Partizipatives Fischereimanagement: Einbindung der verschiedenen Interessengruppen in die Bewirtschaftung der Fischbestände, Nutzung ihres Wissens und Berücksichtigung ihrer Interessen im Bewirtschaftungsprozess.
- Fangbeschränkungen: Hierbei wird eine Höchstmenge an Fisch festgelegt, die gefangen werden darf, um eine Überfischung zu verhindern. Diese Grenzen beruhen häufig auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Daten über Fischpopulationen.
- Saisonale Beschränkungen: Bestimmte Zeiten im Jahr können für den Fischfang gesperrt werden, damit sich die Fischpopulationen vermehren und erholen können.
- Beschränkungen für Fanggeräte: Vorschriften können die Art oder Größe der Fanggeräte einschränken, um das Risiko des Fangs von Nicht-Zielarten (Beifang) und der Schädigung von Lebensräumen zu verringern.
- Fanglizenzen und -erlaubnisse: Diese Verwaltungsinstrumente regeln, wer, wo und wann fischen darf und welche Arten und Mengen gefangen werden dürfen.
- Überwachung und Kontrolle: Die regelmäßige Überwachung der Fangtätigkeiten trägt dazu bei, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, und liefert wertvolle Daten für künftige Managemententscheidungen.
- Geschützte Meeresgebiete: Dies sind Gebiete, in denen menschliche Aktivitäten, insbesondere die Fischerei, zum Schutz der Artenvielfalt eingeschränkt oder ganz verboten sind.
Die Bedeutung nachhaltiger Fischerei ist weitreichend, insbesondere für künftige Generationen. Sie sichert die Gesundheit der Meeresökosysteme, bewahrt die biologische Vielfalt und erhält das Gleichgewicht des Lebens im Meer. Sie bildet auch die Grundlage für die langfristige wirtschaftliche Stabilität der von der Fischerei abhängigen Gemeinschaften und sichert gleichzeitig eine wichtige Proteinquelle für Milliarden von Menschen weltweit.
Die COFAD unterstützt die Ausübung und Förderung einer nachhaltigen Fischerei. Unsere Arbeit trägt zu einer gesünderen, vielfältigeren und reichhaltigeren Welt für künftige Generationen bei. Nachhaltige Fischerei ist daher nicht nur ein Umweltanliegen, sondern auch eine sozioökonomische Notwendigkeit für das langfristige Wohlergehen und den Wohlstand künftiger Generationen.
Weitere Informationen über unsere Dienstleistungen im Bereich Fischerei finden Sie hier: info [at] cofad.de (Mail an COFAD)