Direkt zum Inhalt

Spezifische Expertise und Dienstleistungen

big fish is caught, small fishes escape from net
  • Überprüfung und Vorbereitung der Fischereipolitik und -strategie
  • Ausarbeitung von Plänen zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Entwicklung der Fischerei
  • Fischerei-Informationssysteme
  • Unterstützung der Entwicklung der handwerklichen Fischerei und der Küstenfischerei
     
  • Bewirtschaftung der Ressourcen auf Gemeinschaftsebene
  • Bewertung der räumlichen Verteilung des Fischereiaufwands
  • Überwachung, Kontrolle und Beaufsichtigung der Fischerei (MCS)
  • Unterstützung von Öko-Zertifizierungsverfahren
fish shrimp and seaweed with a feeding hand
  • Entwicklung von Aquakulturpolitik und -strategien
  • Überprüfung und Ausarbeitung rechtlicher Rahmenbedingungen für die Aquakultur
  • Umsetzung von Leitlinien und guten Aquakulturpraktiken
  • Entwicklung von Aquakulturorganisationen
  • sektorale technische Unterstützung, z. B. für Brütereien und Fischzuchtbetriebe
  • Aufbau von Kapazitäten und Entwicklung
  • Erstellung von Schulungsmaterial
  • Entwicklung des Futtermittelsektors
  • Vermarktung von Aquakulturerzeugnissen
  • Unterstützung von Finanzierungsmechanismen für die Aquakultur
     
  • Stärkung von Wertschöpfungsketten
  • Verbesserung der Produktion, Intensivierung und Verarbeitung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung/Biosicherheit
  • Sicherheit von Meeresfrüchten und Beratung zu Hygienestandards
  • Fischgesundheit und -schutz, Hygiene, tierärztliche Unterstützung und Biosicherheit, Öko-Zertifizierung
  • räumliche Planung und Zonierung der Aquakultur
  • Machbarkeitsstudien für private Zuchtbetriebe
  • Unterstützung bei der Fischverarbeitung und der Errichtung von Anlagen
  • Projektentwürfe und Projektbewertung für internationale Zusammenarbeit
  • Entwicklung und Konzeption von Aquakulturinfrastruktur und -technologie
blue economy sectors: tourism, fisheries and wind energy
  • Planung und Durchführung von Entwicklungsprozessen der blauen Wirtschaft
  • sozioökonomische Bewertung des Potenzials der blauen Wirtschaft
  • sektorale Bewertung
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Einbeziehung von Stakeholdern und Interessengruppen
  • Bewertung potenzieller Konflikte zwischen Sektoren der blauen Wirtschaft
regional development visualised by lighthouse and geotag
  • Ausarbeitung, Überprüfung und Aktualisierung von regionalen Politiken und Strategien
  • rechtliche Aspekte der regionalen Zusammenarbeit
  • Dezentralisierung und lokale Verwaltung
  • Kartierung von Sektoren, Nutzungen und Wechselwirkungen
  • Kartierung der Interessengruppen
  • Angleichung von Rechtstexten an internationale Standards und EU-Fischereivorschriften
  • grenzüberschreitende Bewirtschaftung von Fischereien und Beständen
  • Unterstützung der regionalen Harmonisierung von gemeinsamen Initiativen
  • regionale Fischereiressourcenforschung
  • Abstimmung von Strategien mit übergreifenden Planungen
  • Analyse der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten
  • Unterstützung der von örtlichen Gemeinschaften betriebenen lokalen Entwicklung (CLLD)
  • Analyse räumlicher Anforderungen und Entwicklungen in Bezug auf Fischerei- und Aquakulturgebiete, Küsten, aquatische Lebensräume und Feuchtgebiete

Querschnittsthemen

  • Analyse und Neuausrichtung von Politik
  • Beratung und Unterstützung in allen Phasen des Projektzyklus, Durchführbarkeitsanalyse
  • Durchführung von Entwicklungshilfeprojekten
  • Organisationsentwicklung auf allen institutionellen Ebenen
  • Gleichstellung der Geschlechter und Ermächtigung der Frauen
  • Stärkung der Kapazitäten, Entwicklung von Fähigkeiten, technische und berufliche Bildung (TVET)
  • rechtliche Überprüfung und Ausarbeitung von Rechtstexten
  • Marktanalyse, sozioökonomische Bewertung
  • Forschung und Entwicklung
  • Datenverwaltung, Informations- und Kommunikationssysteme
  • Überwachung und Bewertung
  • Raumplanung und Kartierung
  • Sichtbarkeit, Organisation und Logistik von Sitzungen, Workshops, Konferenzen usw.