Direkt zum Inhalt

Unsere Kompetenzfelder

Sustainable fisheries: artisanal fisheries port in Nouadhibou

Nachhaltige Fischerei

Mit einer jährlichen Ernte von über 90 Millionen Tonnen leistet die weltweite Fangfischerei einen wichtigen Beitrag zur Ernährung, insbesondere zur Versorgung mit tierischem Eiweiß. Die Bestände an Fischen und anderen Wassertieren stehen jedoch unter starkem Druck, was zum Teil auf Überfischung und fischereibedingte Umweltschäden zurückzuführen ist, zum Teil aber auch auf äußere Einflüsse wie Verschmutzung, Klimawandel und andere wirtschaftliche Aktivitäten. Es wurden beträchtliche Anstrengungen unternommen, um die Situation zu verbessern, und in verschiedenen Regionen der Welt wurden einige Fortschritte erzielt.
Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen: In den Ozeanen, Seen und Flüssen brauchen wir ein umsichtiges Management, um diese Ökosysteme zu schützen. Die COFAD hat sich verpflichtet, Initiativen zu unterstützen, die diese Situation verbessern, und setzt sich für Veränderungen an der politischen, technischen und wissenschaftlichen Front ein. Gemeinsam können wir unsere lebenden aquatischen Ressourcen für künftige Generationen schützen. mehr

Nachhaltige Aquakultur

Die COFAD begann in den 1980er Jahren, das Wachstum des Aquakultursektors durch verschiedene Einsätze in Afrika zu unterstützen. Seitdem haben wir durch eine Vielzahl von Projekten und Studien zur Entwicklung einer nachhaltigen Aquakultur in verschiedenen Teilen der Welt beigetragen.
In den letzten Jahren haben wir unser Angebot um die finanzielle Zusammenarbeit in der Aquakultur und um Dienstleistungen für Privatkunden und Organisationen, die an Investitionen oder Tätigkeiten in der Aquakulturindustrie interessiert sind, erweitert. mehr

Port of Vigo in Spain aerial view over port area

Nachhaltiges Blaues Wachstum

Die blaue Wirtschaft bezieht sich auf eine ganzheitliche Strategie zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaftssektoren, Dienstleistungen und Nutzungen in der Küsten- und Meeresumwelt. Ihr Hauptziel ist es, den Lebensstandard und die Beschäftigungsmöglichkeiten der Menschen zu verbessern und gleichzeitig den Schutz und die Gesundheit unserer Meeresökosysteme und lebenden Ressourcen zu gewährleisten.
In den letzten zehn Jahren hat die COFAD die Entwicklung dieses Konzepts aufmerksam verfolgt und dazu beigetragen, es zu verwirklichen. Die COFAD ist auf die Bewertung politischer Maßnahmen, die Prüfung von Sektoren und die Strategieentwicklung spezialisiert und bietet Fachwissen zur blauen Wirtschaft sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch weltweit an. mehr

Regionalentwicklung: Tourisen im Fischwirtschaftsgebiet Bremerhaven

Regionalentwicklung

Die COFAD bietet eine Reihe von Dienstleistungen für die regionale Entwicklung von Gebieten an, die von der Fischerei, der Aquakultur und der blauen Wirtschaft beeinflusst werden oder die durch aquatische Ökosysteme, einschließlich Feuchtgebiete, gekennzeichnet sind.
Die COFAD setzt sich für die Förderung von Gemeinden in Küsten-, Fluss- und Seengebieten ein und unterstützt die regionale Entwicklung, das integrierte Küstenzonenmanagement sowie die nachhaltige Entwicklung von Fischerei und Aquakultur. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch diesen ganzheitlichen Ansatz eine nachhaltige Entwicklung in diesen Regionen fördern können, die das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften und die Gesundheit ihrer Ökosysteme sicherstellt. mehr