Direkt zum Inhalt

Nachhaltige blaue Wirtschaft

In den letzten 15 Jahren hat das Konzept der blauen Wirtschaft in der politischen Landschaft der EU (zunächst unter der Bezeichnung „Blaues Wachstum“ und jetzt unter der Bezeichnung „Nachhaltige blaue Wirtschaft“) sowie im internationalen Kontext und in der Entwicklungszusammenarbeit zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Herausforderung besteht darin, von sektoralen Strategien und Interventionen zu einem übergreifenden, ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz für die verschiedenen Aktivitäten und Nutzungen der Meeres- und Küstenumwelt überzugehen. Dabei geht es vor allem um die Förderung der maritimen Wirtschaft und die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze bei gleichzeitigem Schutz der Meeresumwelt und einem Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels.

Welche Sektoren, Nutzungen und Dienstleistungen werden als Teil der blauen Wirtschaft betrachtet?

Zu den traditionellen oder etablierten Sektoren der blauen Wirtschaft gehören:

  • Fischerei und Aquakultur
  • Küstentourismus
  • Seeverkehr und Hafenaktivitäten
  • Offshore-Windenergie
  • Gewinnung von Gas, Öl und Mineralien

Zu den aufstrebenden Sektoren gehören:

  • blaue Biotechnologie und blaue Bioökonomie: Kultivierung von Mikroorganismen, Algen und wirbellosen Meerestieren für die Herstellung von Lebensmitteln, Futtermitteln, Arzneimitteln und Kosmetika
  • andere erneuerbare Meeresenergiequellen: Wellen- und Gezeitenenergie, schwimmende Windenergie, schwimmende photovoltaische Solarenergie

Weitere Querschnittsthemen und Instrumente im Zusammenhang mit der blauen Wirtschaft sind:

  • Verwaltung von Meeresschutzgebieten
  • integriertes Küstenzonenmanagement und Meeresraumplanung
  • Verwaltung der Meere
  • Meeresmüll
  • Meeresforschung und Innovation
  • blaue Kompetenzen
  • Maritime Sicherheit und Gefahrenabwehr

Mit seinen eigenen Mitarbeitern und einem Netzwerk von externen Experten ist COFAD in der Lage, eine Vielzahl von Themen innerhalb der blauen Wirtschaft abzudecken. Darüber hinaus greifen wir auf das Fachwissen unserer Schwesterunternehmen innerhalb der GOPA Consulting Group zurück, unter anderem in den Bereichen Ocean Governance, erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe. Der Fokus all unserer Aktivitäten in der blauen Wirtschaft liegt auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen für die nachhaltige blaue Wirtschaft finden Sie hier: info [at] cofad.de (Mail an COFAD)