Direkt zum Inhalt

Deutschland: Ex-Ante-Evaluation des deutschen Operationellen Programms für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds

Hintergrund

Der Europäische Meeres- und Fischereifonds (EMFF) trug im Zeitraum 2014-2020 zu folgenden Zielen bei:

a) Förderung einer wettbewerbsfähigen, wirtschaftlich tragfähigen, sozial und ökologisch nachhaltigen Fischerei und Aquakultur;

b) Förderung der Umsetzung der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP);

c) Förderung einer ausgewogenen und integrativen territorialen Entwicklung der Fischereigebiete;

d) Förderung der Entwicklung und Umsetzung der integrierten Meerespolitik der Europäischen Union

Um den EMFF in Anspruch nehmen zu können, müssen die EU-Mitgliedstaaten ein nationales operationelles Programm (OP) ausarbeiten, das einer Ex-ante-Bewertung unterzogen wird.

Ziele

Gemäß Art. 48 des Entwurfs der Verordnung über den Gemeinsamen Strategischen Rahmen [(EG) Nr. 1083/2006] besteht das Ziel der Ex-Ante-Bewertung des operationellen Programms des EMFF darin, die Qualität der Programmplanung zu verbessern. Somit ist die Ex-ante-Bewertung eine formative Bewertung, die Einfluss auf das operationelle Programm haben und zu dessen Verbesserung beitragen soll. In diesem Sinne wird die Bewertung gleichzeitig mit der Ausarbeitung des Programms durchgeführt und spielt eine Rolle bei der Situationsanalyse, einschließlich der SWOT-Analyse, bei der Ausarbeitung der Interventionslogik und der Definition der Programmziele.

Aktivitäten und Ergebnisse

  • Analyse des Fischereisektors und Bewertung, ob die SWOT-Analyse des OP die Situation und die Bedürfnisse des Sektors richtig beschrieben haben
  • Bewertung, ob die Ziele, die Strategie und die Aktivitäten des OP relevant waren und den Bedürfnissen des Sektors entsprachen
  • Bewertung der Kohärenz des OP mit der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP), der Integrierten Meerespolitik (IMP) und anderen relevanten EU-Politiken
  • Bewertung der geplanten Interventionslogik
  • Analyse, ob die Zuweisung von Finanzmitteln dem Bedarf des Sektors und den politischen Prioritäten entsprach
  • Bewertung der Angemessenheit der Verwaltungsvereinbarung für die Umsetzung

Beginn:

2012

Ende:

2014

Federführend:

Ja

Region:

Europe

Land:

Germany

Klient:

Federal Government

Sektor:

Datenmanagement, Informationssysteme, IKT

Fischerei

Politik, Strategie und Regierungsführung