Direkt zum Inhalt

EU: FAMENET Management-Team: Überwachung, Bewertung und Unterstützung lokaler Netzwerke in der Fischerei und Aquakultur, EMFAF 2021-2027

Hintergrund

Für die Jahre 2021 bis 2027 unterstützt der Europäische Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF, MARE/2021/OP/0002) die Gemeinsame Fischereipolitik (GFP) der EU, die EU-Meerespolitik und die EU-Agenda für die internationale Meerespolitik. Das Gesamtbudget der EU für den Zeitraum von 2021 bis 2027 beläuft sich auf 6,1 Milliarden Euro, zuzüglich der nationalen Beiträge. Der Fonds bietet Unterstützung für die Entwicklung innovativer Projekte, die eine nachhaltige Nutzung der aquatischen und maritimen Ressourcen gewährleisten.

Der EMFAF ist der Nachfolger des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) 2014 bis 2020, der ähnliche Ziele verfolgte und sich in der Abschlussphase bis 2024 befindet.

Die FAMENET-Unterstützungsstelle, die vom von COFAD geleiteten Konsortium aufgebaut wurde, unterstützt die Kommission, die Behörden der Mitgliedstaaten und andere Akteure bei der Umsetzung des Fonds, insbesondere durch Unterstützung bei der Überwachung und Bewertung, durch Vernetzungsdienste für das Netzwerk der europäischen Fischereigebiete. Auch werden die Sichtbarkeit des EMFAF und Kommunikationsaktivitäten unterstützt.

Ziele

Das übergeordnete Ziel der FAMENET-Unterstützungseinheit besteht darin, bei der Umsetzung von drei Säulen zu helfen und zu unterstützen:

  1. Überwachung und Evaluierung der Durchführung des EMFAF sowie - für den Zeitraum seines Abschlusses - des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) und Bereitstellung regelmäßiger Aktualisierungen und Analysen des Stands der Durchführung des EMFF und des EMFAF für die Kommission. Das Unterstützungseinheit sollte den Aufbau von Kapazitäten in den Mitgliedstaaten und in der Kommission in Bezug auf Bewertungs- und Überwachungsmethoden, Indikatoren und bewährte Verfahren unterstützen.
  2. Unterstützung der gemeinschaftsgeführten lokalen Entwicklung (Community-Led Local Development - CLLD) in Fischerei- und Aquakulturgebieten und der lokalen Aktionsgruppen (Fischerei) in diesen Gebieten. In Anbetracht der Möglichkeit von Strategien mit Mehrfachfinanzierung können Fischereigebiete auch aus anderen Mitteln als dem EMFAF gefördert werden.
  3. Unterstützung der Kommission bei der Kommunikation und Sichtbarkeit des EMFAF, einschließlich der mit den Mitgliedstaaten im Rahmen des EU-Netzwerks INFORM durchgeführten Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kommunikation und Sichtbarkeit des EMFAF.

Aktivitäten und/oder Resultate

Kernaufgabe 1: Koordinierung und Verwaltung

Kernaufgabe 2: Jährlicher Arbeitsplan und vierteljährliche Fortschrittsberichte

Kernaufgabe 3: Berichterstattung und Analyse der Durchführung des EMFF und des EMFAF

Kernaufgabe 4: Unterstützung der häufig gestellten Fragen

Kernaufgabe 5: Unterstützung der Entwicklung des Überwachungs- und Bewertungsrahmens im Rahmen des EMFAF

Kernaufgabe 6: Datenerhebung und Verwaltung der EMFF- und EMFAF-Datenbanken

Kernaufgabe 7: Treffen zum Aufbau von Kapazitäten / Schulungen zur Umsetzung des Überwachungs- und Bewertungsrahmens

Kernaufgabe 8: Koordinierung des CLLD-Netzes (Community Led Local Development) lokaler Gruppen, Kapazitätsaufbau und Zusammenarbeit

Kernaufgabe 9: Unterstützung der Kommunikations- und Sichtbarkeitsmaßnahmen der Kommission im Zusammenhang mit dem EMFAF, einschließlich der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem EU-Netz INFORM der Kommunikationskoordinatoren der Mitgliedstaaten

 

 

Beginn:

2022

Ende:

2027

Federführend:

Ja

Region:

Europe

Land:

EU Member States

Klient:

EU

Sektor:

Aquakultur

Aus- und Fortbildung

Datenmanagement, Informationssysteme, IKT

Fischerei

Monitoring und Evaluierung