Madagaskar: Entwicklung einer Anpassungsstrategie für den Klimawandel für die Binnenaquakultur
Hintergrund
Ziel dieses Projekts ist war, die Anfälligkeit des Binnenaquakultursektors in Madagaskar im Hinblick auf den Klimawandel auf regionaler Ebene zu bewerten. Die Intervention konzentrierte sich auf sechs Regionen im Rahmen des Projekts für nachhaltige Aquakultur in Madagaskar (PADM), um erste Schritte zur Verringerung der Klimaanfälligkeit zu unternehmen und die lokalen Interessengruppen und Regierungsinstitutionen für die Bedeutung des Themas zu sensibilisieren.
Diese Bewertung der Klimaanfälligkeit der Binnenaquakultur in den sechs PADM-Interventionsregionen lieferte nützliche Instrumente für Entscheidungsträger und einen objektiven Ausgangspunkt für weitere und detailliertere Untersuchungen in bestimmten identifizierten Bereichen (zu vorgeschlagenen Anpassungsmaßnahmen).
Ziele
Ziel dieser Studie war es, die aktuelle und zukünftige klimatische Situation der 6 Regionen zu bewerten, indem die Risiken und Chancen des Binnenaquakultursektors aufgezeigt werden. Zielsetzung und Wirksamkeit der Planung der Anpassung der Intervention des PADM sollten kurzfristig und auf der jeweiligen politischen Ebene mittel- und langfristig auf der Grundlage der bestehenden Strategie und des Entwicklungsplans verbessert werden.
Aktivitäten und Ergebnisse
- Sammlung der für die GIS-Karte benötigten Daten aus verschiedenen Quellen
- Entwicklung von zwei Wirkungsketten für die Süßwasserfischzucht auf der Grundlage von Literaturrecherchen, bilateralen oder Gruppeninterviews und interregionalen Präsentations- und Validierungsworkshops
- Präsentation, Diskussion und partizipative Validierung der Wirkungsketten
- Durchführung der Vulnerabilitätsstudie nach dem Risikokonzept des IPCC AR5 und angelehnt an das „Vulnerability Source Book“ und den „Complementary Guide to the Concept of Risk“ der GIZ
Beginn:
2022
Ende:
2022
Federführend:
Ja
Region:
Africa
Eastern Africa
Land:
Madagascar
Klient:
GIZ
Sektor:
Aquakultur
Klimawandel