Republik Kongo: Fischzucht-Projekt in der Region Kouilou
Hintergrund
Die Republik Kongo verfügt über günstige geografische und klimatische Bedingungen für die Entwicklung der Aquakultur, insbesondere der Binnenfischzucht in Teichen. Tilapia (lokal als „Karpfen“ bezeichnet) und Clarias („afrikanischer Wels“), zwei der wichtigsten Arten, die weltweit in der kontinentalen Fischzucht gezüchtet werden, kommen in der Republik Kongo vor und sind bei den lokalen Verbrauchern bekannt und beliebt. Die Nachfrage auf dem nationalen Markt ist groß, und aufgrund des knappen Angebots ist der Verkaufspreis hoch. Die Vermarktung größerer Fischmengen wird den Fischzüchtern eine bessere Lebensgrundlage und den Verbrauchern in den ländlichen und städtischen Gebieten des Landes eine bessere Ernährung bieten.
Dennoch ist die Aquakulturproduktion nach wie vor sehr begrenzt und konzentriert sich häufig auf Entwicklungsprojekte, die von internationalen Programmen unterstützt werden. Private Fischzüchter, die im Wesentlichen extensive Aquakultur ohne Inputs und daher mit geringen Erträgen betreiben, brauchen Unterstützung, um den Sektor anzukurbeln und die lokale Nachfrage zu decken. In diesem Zusammenhang führen IECD und COFAD ein dreijähriges Projekt zur technischen Unterstützung durch, das im Rahmen des Programms zur sozialen Verantwortung von Unternehmen der kongolesischen Niederlassung von PERENCO finanziert wird.
Projektziel
Die spezifischen Ziele beziehen sich auf die folgenden Interventionsbereiche:
A. Technische Unterstützung für Fischzüchter (Ausbau bestehender Strukturen):
- Tilapia und Clarias Aufzucht
- Modellanlage für Tilapia-Aufzucht, Düngung, Polykultur Tilapia / Clarias-Teiche, intensive Clarias-Teiche, intensive Tilapia-Teiche, lokales und/oder importiertes Futter
- Technische Ausbildung der Akteure des Sektors (Privatsektor und Regierungsbeamte)
B. Fischfutter und lokale Produktion (Mischung aus Importen und lokaler Produktion)
- Analyse und Ausarbeitung eines an die lokalen Gegebenheiten angepassten Futters mit möglichst lokalen Zutaten, Fütterung von Jungfischen mit importiertem Futter
- Technische Schulung der Akteure des Sektors zu den Grundlagen von Fischfutter (privat und staatlich), Formulierung, Ernährung, Herstellung und wirtschaftliche Analyse
- Praktische Ausbildung zur Entwicklung von lokal gepresstem Futter
C. Unternehmerische Unterstützung und wirtschaftliche Entwicklung
- Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung
- Unternehmerische Ausbildung und Coaching
Aktivitäten und Ergebnisse
- Einrichtung eines Fortbildungssystems für die Fischzucht
- Definition der Inhalte des Fortbildungssystems in verschiedenen Bereichen (siehe unten)
- Einrichtung von Teichen in gemeinschaftlich genutzten Anlagen
- Brut- und Zuchttechniken, einschließlich der Produktion von Jungfischen in gemeinsam genutzten Anlagen;
- Betrieb von Aufzuchtteichen
- Biosicherheit und Fischgesundheit;
- Verwaltung und Planung von Teichwirtschaftstätigkeiten;
- Ernährung und Lebensmittelsicherheit;
- Wirtschaftliches Management von Fischfarmen und Entwicklung von unternehmerischen Fähigkeiten
- Schulung von über 200 Landwirten und 50 Personen entlang der Wertschöpfungskette, Verbesserung der Produktion um 300% auf Betriebsebene
- Einrichtung und Unterstützung von 15 Pilotfarmen, die als Demonstrationsfarmen für die Ausbildung fungieren werden
- Bereitstellung von Qualitätsressourcen für Teichbauern und Stärkung des Vertriebsnetzes
- Stärkung der Wertschöpfungskette auf nationaler Ebene für Fischvertrieb, Fischfutterindustrie und Ausrüstungslieferanten
- Durchführung eines Austauschs zwischen Fischzüchtern in Coaching-Schleifen nach der Ausbildung
- Unterstützung von Fischfutterfabriken und Verarbeitungsbetrieben im Land
- Einrichtung eines M&E-Systems zur Verfolgung der Aktivitäten und Erfolge
- Unterstützung bei der Entwicklung der Wertschöpfungskette
Eine Video-Dokumentation des Projekts ist hier zu finden. (Französisch mit Untertiteln)
Beginn:
2023
Ende:
2026
Federführend:
Ja
Region:
Africa
Central Africa
Land:
Congo, Republic of
Klient:
NGO
Private
Sektor:
Aquakultur
Aus- und Fortbildung