Direkt zum Inhalt

Republik Kongo: Kouilou Kuani Fischfarm Machbarkeitsstudie

Hintergrund

Aufgrund ihrer geografischen Lage und ihres Klimas bietet die Republik Kongo ein erhebliches Potenzial für die Entwicklung der kontinentalen Teichfischzucht. Tilapia (lokal als „Karpfen“ bekannt) und Afrikanischer Wels (Clarias gariepinus), zwei der wichtigsten Arten, die in der kontinentalen Aquakultur weltweit gezüchtet werden, sind in der Republik Kongo präsent und bei den lokalen Verbrauchern bekannt und beliebt. Die Vermarktung von Aquakulturerzeugnissen stellt daher kein Hindernis für die Entwicklung dieses Wirtschaftszweigs dar, zumal die hohe Nachfrage auf dem nationalen Markt und das knappe Angebot zu hohen Verkaufspreisen führen. 
Die Aquakulturproduktion ist jedoch noch sehr begrenzt. Die privaten Fischzüchter betreiben im Wesentlichen eine extensive Aquakultur ohne Inputs und daher mit geringen Erträgen. Auch scheint der Sektor aufgrund mangelnder Attraktivität und Erträge rückläufig zu sein. Vor diesem Hintergrund und angesichts der Notwendigkeit, den Sektor im Kongo zu diversifizieren, möchte ein privater Investor in die kommerzielle Aquakultur einsteigen und die Möglichkeiten der Entwicklung von Süßwasser- und Meeresfischzucht erkunden.

Ziele

Die COFAD wurde mit der Durchführung einer Vorstudie beauftragt, um einen oder mehrere potenzielle Produktionsstandorte für eine Süßwasser- und eine Garnelenfarm zu ermitteln. Diese Studie wird es ermöglichen, die möglichen Arten an den ausgewählten Standorten zu bestimmen und die technische und finanzielle Rentabilität jedes potenziellen Projekts an jedem Standort und für jede Produktionsart (Süßwasser oder Salzwasser) zu definieren. Diese Studie wird es dem Projekteigner ermöglichen, sich auf eine oder mehrere mögliche Produktionen zu konzentrieren und die endgültige Durchführbarkeitsstudie und die Realisierung seines Investitionsprojekts zu fokussieren.

Aktivitäten und Resultate

  • Vorbereitende Analysen von definierten potentiellen Standorten und Erkundung neuer Standorte, SWOT für jeden Standort
  • Erstellung einer Sektoranalyse für Kongo und Pointe Noire Marktanalyse für Tilapia- und Welsarten, Garnelen und Süßwassergarnelen (Macrobrachium spp.) sowie Bewertung der Wertschöpfungskette
  • Analyse bestehender Verordnungen und Gesetze in Bezug auf Aquakulturaktivitäten
  • Durchführung von Wasser- und Bodenanalysen an festgelegten und validierten Standorten
  • Ausarbeitung einer Kartografie (GIS) der ausgewählten Standorte und der möglichen Platzierung von Produktionsbetrieben an diesen Standorten
  • Erstellung von Produktionsmodellen und technischen Plänen für die beiden ausgewählten Standorte sowie von technischen Empfehlungen
  • Durchführung einer technischen und wirtschaftlichen Analyse der für die Standorte ausgewählten Modelle und Produktionsmethoden
  • Erstellung einer Finanzanalyse für das Projekt (Capex/Opex) und Analyse der damit verbundenen Risiken
  • Formulierung von Empfehlungen und nächsten Schritten für die Projektumsetzung
  • Koordinierung der verschiedenen Experten und Projektpartner sowie Informationstreffen mit den Investoren und staatlichen Institutionen, die am künftigen Projekt beteiligt sind

Beginn:

2023

Ende:

2023

Region:

Africa

Central Africa

Land:

Congo, Republic of

Klient:

Private

Sektor:

Aquakultur

Aus- und Fortbildung

Wertschöpfungsketten