Seychellen: Unterstützung bei der Umsetzung des EU-Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (WPA)
Hintergrund
Als sehr kleine Volkswirtschaft, die vom Tourismus, von Fischexport und von der Einfuhr der meisten anderen Waren, Produkte und spezialisierten Dienstleistungen abhängig ist, sind die Seychellen sehr anfällig für externe Schocks, wie z.B. Wirtschaftsabschwünge in den Partnerländern. Die Handelspolitik des Landes konzentriert sich daher auf die Verringerung dieser Anfälligkeit durch Diversifizierung des Exportkorbs und der Märkte, die Förderung des Exports von Produkten mit hohem Mehrwert, die Verbesserung des Handels- und Geschäftsklimas zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des nachhaltigen Wachstums sowie die Integration in die regionale Wirtschaft und das globale Handelssystem. Zur Umsetzung ihrer Agenda zur Handelsliberalisierung und Diversifizierung hat die Regierung das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) mit der EU, die Welthandelsorganisation (WTO) und verschiedene regionale Integrationsabkommen unterzeichnet.
Ziele
Der Handel sollte durch eine wettbewerbsfähige Integration der Seychellen in das regionale und internationale Handelssystem gefördert werden.
Spezifische Ziele
- Verbesserung der Effizienz, der Eigenverantwortung und der Kapazitäten der wichtigsten Akteure zur Verwaltung und Umsetzung des derzeitigen WPA sowie anderer Handels- und regionaler Integrationsabkommen
- Unterstützung der Verbesserung der Wertschöpfungsketten im verarbeitenden Gewerbe, in der Landwirtschaft und in der Fischerei sowie Schaffung von Arbeitsplätzen durch Erhöhung des Mehrwerts, auch durch den Einsatz umweltfreundlicher Produktionstechniken
- Verbesserung der Handelserleichterung und der Handels- und Investitionsförderung
Ziel des Auftrags war es, die Regierung bei der Implementierung unter dem 11. EEF zu unterstützen. Die Handelsabteilung des Ministeriums für Finanzen, Handel, Investitionen und Wirtschaftsplanung und andere Durchführungsbehörden konnten so direkt beraten und eine Reihe kurz- und mittelfristiger Maßnahmen implementiert werden.
Resultate
- Die Kapazitäten der wichtigsten Regierungsinstitutionen zur Verwaltung und Umsetzung des WPA wurden verbessert, unter anderem durch eine bessere Formulierung der Handelspolitik und der Handelsverhandlungen.
- Die Kapazitäten privater Akteure wurden bei der Nutzung von Wertschöpfungsketten und einer hohen Wertschöpfung unter Einsatz umweltfreundlicher Produktionstechniken verbessert.
- Verbessertes Umfeld für die Entwicklung des Privatsektors
Aktivitäten
- Bereitstellung langfristiger technischer Hilfe für das Referat für regionale Integration zur Überwachung der Umsetzung der EPA und der zur Umsetzung bestimmten Projekte
- Entwicklung eines Software-Tools für EPA und regionale Integrationsverpflichtungen sowie des dazugehörigen Benutzerhandbuchs und der Benutzerschulung
- Kapazitätsaufbau und technische Hilfe bei der Überprüfung der geltenden Rechtsvorschriften und Politiken, um die Übereinstimmung mit den EPA-Verpflichtungen zu gewährleisten und die erforderlichen geschlechtsspezifischen Gesetzesänderungen vorzunehmen
- Organisation und Durchführung von themenspezifischen Workshops für Regierungsbeamte zu den Verpflichtungen im Rahmen des EPA (gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Standards (SPS), technische Handelshemmnisse (TBT), Ursprungsregeln (ROO) usw.)
- Schulung von Mitarbeitern der Handelsabteilung in den Bereichen Handelsverhandlungen, Formulierung der Handelspolitik, Marktanalyseinstrumente sowie statistische Analyse und Datenverwertung
- Organisation von Workshops und Schulungsprogrammen für den Privatsektor zu EPA-Inhalten, die geschlechtsspezifische Förderungen und Verpflichtungen betreffen, und zur Nutzung der Marktinstrumente des Internationalen Handelszentrums
- Erstellung von EPA-Erfolgsgeschichten zur Verbreitung von Informationen über die Möglichkeiten und Vorteile von EPA
- Verbesserte Effektivität der bestehenden Entwicklung der blauen Wirtschaft, einschließlich des Aufbaus von Kapazitäten für die Verwaltung der blauen Wirtschaft
- Entwicklung, Installation und Inbetriebnahme des neuen Steuersystems, einschließlich des Ausbaus der Kapazitäten der Mitarbeiter der Seychelles Revenue Commission (SRC), die sich mit der effektiven Erhebung von Steuern befassen, die sich aus den verstärkten Handelsinitiativen als Ergebnis des EPA ergeben
- Entwicklung, Installation und Inbetriebnahme von Zollsoftware, einschließlich Kapazitätsaufbau für SRC-Mitarbeiter
- Aufbau der Kapazitäten des Nationalen TBT-Ausschusses und des Nationalen SPS-Ausschusses zur Umsetzung von Maßnahmen im Einklang mit den WTO-Übereinkommen und internationalen Best Practices
- Aufbau der Kapazitäten der Mitarbeiter der Handelsabteilung zur Durchführung von ROO-Reformen
- Schulungen zur effizienten Erledigung von Notifizierungs- und Auskunftsstellenfunktionen für Handel und handelsbezogene Fragen
- Bereitstellung von technischer Hilfe und Aufbau von Kapazitäten für die Reform und Modernisierung der Gesetze und Vorschriften zum Schutz des geistigen Eigentums (IP)
- Einrichtung eines Büros für geistiges Eigentum als zentrale Anlaufstelle für Fragen des Urheberrechts und des gewerblichen Eigentums, Aufbau von Kapazitäten für das Personal des Amtes für IP
- Ermittlung der Anfangsfinanzierung für die vom Amt für geistiges Eigentum durchzuführenden Aktivitäten
- Ausarbeitung von Rechtsvorschriften im Anschluss an die Überarbeitung des Fair Trading Commission Act
- Aufbau von Kapazitäten bei den Mitarbeitern der Fair Trading Commission in den Bereichen Verbraucherschutz, Wettbewerb, Rechtsdurchsetzung in anderen Ländern und Ausarbeitung von Richtlinien und Vorschriften
- Anstellung eines Programmentwicklungsbeauftragten beim Nationalen Verbraucherforum
- Identifizierung hochwertiger Produkte mit Exportpotenzial
- Bereitstellung von TA und Aufbau von Kapazitäten für Studien zur Entwicklung der Agroindustrie
- Bereitstellung von technischer Hilfe und Aufbau von Kapazitäten in Bezug auf die Wirksamkeit des bestehenden Rechtsrahmens/der Anreizsysteme für den Privatsektor, um eine Basis für die Aufnahme von Aktivitäten in Wertschöpfungsketten zu entwickeln
- Einrichtung eines Überwachungsprogramms für lokal verfügbare Ressourcen mit Exportpotenzial
- Ausstattung und Schulung der Regierungsabteilung für die Bereitstellung von Qualitätssicherungsdiensten für den Privatsektor einschließlich KKMU
- Bereitstellung von technischer Hilfe und Aufbau von Kapazitäten für das Management von Wertschöpfungsketten für Produkte mit Exportpotenzial Unterstützung von Erzeugerverbänden zur Förderung von Wertschöpfungsketten und Bienenzucht
- Einführung von Systemen, Schulungen und Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau für eine bessere und effizientere Behandlung von Nebenprodukten
- Entwicklung des Markenzeichens der Seychellen für Fisch und Fischereierzeugnisse (Aquakultur und Fischerei) durch Studien und Erhebungen in Übereinstimmung mit den von der FAO vorgeschriebenen guten Praktiken
- Bereitstellung von technischer Hilfe für die Verpackung und Etikettierung, um die Exportfähigkeit lokaler Produkte unter der „Marke“ der Seychellen für Produkte außerhalb des Fischereisektors zu verbessern
- Kapazitätsaufbau für die Regierung und den Privatsektor im Bereich der Aquakulturentwicklung mit dem Ziel, eine ökologisch nachhaltige und klimaresistente Aquakulturentwicklung zu fördern
- Ermittlung von Finanzmitteln für den Infrastrukturbedarf der Aquakultur
- Stimulierung von Forschung und Innovation in der Aquakultur
- Überprüfung der Nachhaltigkeitsstrategien der Sektoren
- Koordinierung der Entwicklung oder Nutzung bestehender globaler branchenbezogener Nachhaltigkeitsstrategien/-kriterien und -indikatoren, einschließlich des Aufbaus von Kapazitäten
- Bewertung des Beitrags der verschiedenen Sektoren zur Kohlenstoffverschmutzung und zu den Auswirkungen auf die Meeresumwelt
- Entwicklung/Anpassung bestehender globaler Standards/Resilienzstrategien, Indikatoren und Kriterien für klimagerechte, kohlenstoffarme Wirtschaft auf der Grundlage bestehender Modelle des Privatsektors
- Entwicklung von Kommunikationsmaterialien (webbasiert und anderweitig)
- Aktualisierung von ASYCUDA World und Schaffung eines Single-Window-Systems unter Verwendung von ASYCUDA World, einschließlich Schulung und Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen
- Unterstützung der Entwicklung des Systems für zugelassene Wirtschaftsbeteiligte und des Systems für registrierte Exporteure REX
- Aufbau von Kapazitäten zur Handelsförderung für das Handelsinformations- und -förderungszentrum
- Organisation von B2B-Foren, um ausländische Investoren über Seminare mit dem lokalen Privatsektor in Kontakt zu bringen
- Sicherstellung eines strukturierten Dialogs mit der Industrie- und Handelskammer der Seychellen (SCCI)
- Aufbau von Kapazitäten der SCCI für die Einrichtung eines KKMU-Inkubators durch einschlägige technische Hilfe und Kapazitätsaufbau
Beginn:
2019
Ende:
2023
Federführend:
Nein
Region:
Africa
Eastern Africa
Land:
Seychelles
Klient:
EU
Sektor:
Fischerei