Direkt zum Inhalt

Türkei: Beratung bei der Durchführung von Bestandsabschätzungen in der Fischerei

Hintergrund

Das Gesamtziel des Projekts bestand darin, einen Beitrag zur schrittweisen Angleichung der Türkei an die EU-Rechtsvorschriften im Bereich der Fischereipolitik zu leisten und den angestrebten Ökosystemansatz sowie die Nachhaltigkeitsziele der türkischen Fischereiwirtschaft zu fördern und gleichzeitig die Grundlage für eine nachhaltige Fischereistrategie im Einklang mit den allgemeinen Zielen der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) der EU zu schaffen.

Ziele

Das Projektziel bestand darin, die institutionellen Kapazitäten des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Viehzucht (MoFAL) zu stärken und die Interessengruppen für das Fischereibestandsmanagement und die Überwachung der Ökosysteme zu sensibilisieren.

Ergebnis 1: Stärkung der Verwaltungskapazitäten des MoFAL in den Bereichen Bestandsabschätzung, Ökosystemüberwachung und -management sowie Einrichtung eines multirepräsentativen Beratungsgremiums

Ergebnis 2: Verbesserte Datenerfassung, Datenvalidierung und Datenbewertungsmethodik. Durchführung von Schulungen und stärkere Sensibilisierung der Interessengruppen und deren Einbeziehung in die Bestandsabschätzung im Fischereisektor: 1. Grundschulung:  Datenerhebung in der Fischerei, Fischereistatistik, Ökosystemansatz im Fischereimanagement, Fischereimanagement (einschließlich sozialer und wirtschaftlicher Aspekte der Fischerei), Bewertung von Fischereiressourcen, Dynamik der Fischbestände. 2. Fortgeschrittene Schulung zur Datenerhebung: Datenerhebung I (fischereiabhängige Datenerhebung) und II (fischereiunabhängige Datenerhebung), Feldtraining; Forschungserhebungen auf See. 3. Ausbildung in Datenbewertung, Validierung und Modellierung: Ökologische Modelle, Methodik der Datenwiederherstellung und -validierung, Bestandsabschätzung (für zertifizierte Ausbilder auch auf See), Schulung in Software zur Datenerhebung und -verarbeitung.

Ergebnis 3: Verbesserte Sensibilisierung der Interessengruppen in den Bereichen Fischereibestandsbewertung und Ökosystemüberwachung.

Aktivitäten und Resultate

  • Stärkung der Verwaltungskapazitäten des MoFAL in den Bereichen Bestandsabschätzung, Überwachung und Bewirtschaftung von Ökosystemen und Einrichtung eines multirepräsentativen Beratungsgremiums
  • Erstellung einer Lückenanalyse und eines Berichts zur Bedarfsermittlung
  • Erstellung eines Strategiepapiers über den Ökosystemansatz, integriertes Ressourcenmanagement, Infrastruktur für die Fischereiverwaltung, Interessengruppen, Indikatoren, EU-Vorschriften und -Verordnungen im Fischereisektor, Unterstützung und Anreize für den CF
  • Ausarbeitung des Entwurfs eines operativen Plans für die Bewirtschaftung der wichtigsten Fischbestände in türkischen Gewässern
  • Ausarbeitung eines Gesetzesvorschlags zur Einrichtung eines multirepräsentativen nationalen Fischereiberatungsgremiums
  • Organisation eines Studienbesuchs für die potenziellen Mitglieder des nationalen Fischereiberatungsgremiums
  • Verbesserung der Datenerhebung, Datenvalidierung und des Datenbewertungssystems:
    • Entwicklung einer Software zur Erfassung und Verarbeitung von Fischereidaten
    • Organisation von drei Workshops über ein hypothetisches integriertes ökologisches Multispezies-Modell
    • Erstellung eines vorläufigen integrierten ökologischen hypothetischen Multispezies-Modells
  • Durchführung von Schulungen

Beginn:

2019

Ende:

2021

Federführend:

Nein

Region:

Eastern Europe

Europe

Land:

Turkey

Klient:

EU

Sektor:

Datenmanagement, Informationssysteme, IKT

Fischerei

Politik, Strategie und Regierungsführung