Tunesien: Verbesserung der Regierungsführung und der Managementsysteme im Fischereisektor
Hintergrund
Der Fischereisektor in Tunesien weist zur Zeit eine Reihe von Problemen auf:
- Genereller Rückgang in der Produktion von Bodenfischarten durch weitverbreitetes anarchisches Fischen, Überfischen, die Effekte des Klimawandels und die Auswirkungen der Meeresverschmutzung
- Die angestrebte Aufwertung des Seefischereisektors leidet unter dem Verfall der Hafeninfrastruktur, der unzureichenden Überwachung und Kontrolle in einigen Häfen und der Vermarktungskanäle. Das Fehlen einer Qualitätsbewertung von Fischereierzeugnissen und dem Fehlen von Qualitätsmarken erschweren es, tunesischen Erzeugnissen einen größeren Mehrwert zu verleihen und sie auf den internationalen Märkten besser zu präsentieren.
- Spannungen und Wechselwirkungen zwischen der Küstenfischerei und der Offshore-Aquakultur sowie das niedrige Ausbildungs- und Kontrollniveau der Seeleute, vor allem beim Einsatz moderner selektiver Technologien und Techniken, und die geringe Beteiligung der Küstenfischer an den Sozialfonds und ihre Abneigung gegen die Beteiligung an Versicherungsgesellschaften
- Institutionelle Unausgewogenheit in Bezug auf die Entwicklung des Sektors (Zersplitterung und Überschneidung der Aufgaben bestimmter Institutionen), Mangel an personellen Kapazitäten in bestimmten Fachbereichen (Kontrollbeamten und Fachleuten in den Bereichen Gesetzgebung, Rechnungswesen, Statistik, Bauwesen)
- Begrenzter Markt und geringe Wettbewerbsfähigkeit der Aquakulturerzeugnisse bei der Suche nach Absatzmöglichkeiten auf ausländischen Märkten sowie erste Anzeichen für eine sinkende Rentabilität der Aquakulturbetriebe
Das von der Europäischen Union über die Agence Française de Développement (AFD) finanzierte Projekt zur Unterstützung der nachhaltigen Bewirtschaftung der Fischerei- und Aquakulturressourcen in Tunesien (MEDFISHTUN) hat das allgemeine Ziel, zur Modernisierung des Fischerei- und Aquakultursektors in Tunesien beizutragen, indem die Nachhaltigkeit der Ressourcenbewirtschaftung verbessert wird. Es werden drei spezifische Ziele verfolgt:
a. Verbesserung der Kenntnisse und der Überwachung der Fischereiressourcen
b. Verbesserung der Qualität und Rückverfolgbarkeit der Fischereierzeugnisse in Tunesien
c. Beitrag zur Verbesserung der Verwaltung des Fischerei- und Aquakultursektors
Ziele
Ziel der Studie ist zum einen eine detaillierte Bestandsaufnahme und eingehende Analyse der derzeitigen Methoden und Maßnahmen des Fischereimanagements in Tunesien und zum anderen die Ausarbeitung eines Aktionsplans für ein optimales und abgestimmtes Management der tunesischen Fischerei. Die Studie wird in drei aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt:
Phase I - Diagnose und Bewertung des Fischereimanagements
Phase II - Vorschlag für einen Sanierungsplan für ein neues optimiertes Fischereimanagement
Phase III - Ausarbeitung eines Vorschlags für ein neues Grundgesetz über Fischerei und Fischereimanagement
Aktivitäten
Phase I Diagnose
- Charakterisierung der Situation der wichtigsten Fischbestände
- Beschreibung des derzeitigen Zustands, der Entwicklung des Fischereisektors und seiner Akteure
- Marktanalyse und Vertriebskanäle für Fischereierzeugnisse
- Analyse des rechtlichen Rahmens, der Fischereipolitik und der Bewirtschaftungspläne für die einzelnen Ressourcen
- Beschreibung der Methode zur Erhebung der statistischen Daten und der Daten zur Überwachung in Fischereihäfen und Anlandestellen
- Analyse und Bewertung des neuen Entscheidungsinformationssystems für Fischerei und Aquakultur
- Beschreibung und Analyse des Governance-Systems des Fischerei- und Aquakultursektors in Bezug auf die Entwicklung und das Management des Fischereisektors
- Beschreibung und Analyse des Subventions- und Unterstützungssystems für die Fischerei
Phase II Entwurf eines Aktionsplans
- Identifizierung und Charakterisierung der vorrangigen Fischereien
- Detaillierte Beschreibung der organisatorischen und institutionellen Reformen, die zur Umsetzung des Wiederauffüllungsplans erforderlich sind
- Ausarbeitung eines Plans für die Erhebung statistischer Daten, Informationen und die Überwachung der Fischereierzeugnisse bei der Anlandung sowie Vorschlag eines neuen dokumentierten Überwachungs- und Rückverfolgungsverfahrens
- Umsetzung eines Aktionsplans für die institutionelle Entwicklung
- Vorschlag von Maßnahmen und Instrumenten für die Anpassung und das reibungslose Funktionieren der bestehenden Monitoring-Systeme
Phase III Vorschlag für ein neues Fischereigesetz
- Ausarbeitung eines Vorschlags für ein neues Fischereigesetz
- Vorschlag eines Entwurfs für Durchführungsvorschriften zu diesem Gesetz
- Konsolidierung der Gesetzestexte
Beginn:
2024
Ende:
2025
Federführend:
Ja
Region:
Africa
Northern Africa
Land:
Tunisia
Klient:
AFD
Sektor:
Aus- und Fortbildung
Fischerei