Direkt zum Inhalt

Uganda: Unterstützung des Aquakultur-Fischfuttersektors: Analyse der Verfügbarkeit bestehender und potenzieller Fischfutterzutaten und Entwicklung potenzieller Fischfutterrezepturen für Fischzüchter in Uganda

Projekt-Hintergrund

Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung und Bewertung von Fischfutterrezepturen auf der Grundlage lokal verfügbarer Materialien oder Zutaten. Im Rahmen der Studie werden lokale Futtermittelzutaten in Uganda untersucht, z. B. die Verwendung von Larven der Schwarzen Soldatenfliege und Sojabohnen als Ersatz für Silberfischchen als Hauptproteinquelle in der Tierfutterproduktion, und es werden verschiedene Fischfutterrezepturen entwickelt. Die Futtermittelformeln werden mit Unterstützung des Uganda Climate Smart Agricultural Transformation Projects (CSATP) vermarktet. Das Projekt wird den Privatsektor und die Bauernverbände einbeziehen, indem es entsprechende Zuschüsse für den Erwerb von Ausrüstung für die Futtermittelproduktion bereitstellt. Die im Projekt entwickelten Futtermittelformeln werden diesen Gruppen und dem Privatsektor durch Workshops zum Kapazitätsaufbau und in einigen Fällen mit persönlicher Unterstützung zur Verfügung gestellt.

Ziele

Insbesondere soll die Studie klären, ob landwirtschaftliche Erzeugnisse und Nebenprodukte in ausreichender Menge und Qualität für die Entwicklung einer semi-intensiven Aquakultur unter günstigen technischen und wirtschaftlichen Produktionsbedingungen zur Verfügung stehen. Die Arbeit wird in allen agro-ökologischen Regionen Ugandas durchgeführt und umfasst folgende Aufgaben:

(i) Durchsicht der Literatur, um eine Checkliste der vorhandenen und potenziellen Fischfutterzutaten zu erstellen, die in den 10 agro-ökologischen Zonen Ugandas verfügbar sind.

(ii) Bestimmung des Nährwerts der Fischfutterzutaten zur Verwendung in der Fischfutterformulierung.

(iii) Analyse der Verfügbarkeit, des Vorkommens und/oder der Saisonalität vorhandener und potenzieller Fischfutterzutaten und ihres Potenzials für eine großtechnische Produktion.

(iv) Entwicklung von Fischfutterrezepturen, die den Nährstoffbedarf der üblicherweise gezüchteten Fischarten erfüllen, sowie deren Bewertung, um diejenigen zu identifizieren, die das Fischwachstum optimieren.

Aktivitäten und/oder Ergebnisse

  • Aufgabe 1.0: Analyse der Produktionssysteme und Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit.
  • Aufgabe 1.1: Querinventarisierung der in Uganda vorhandenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Nebenprodukte, die für die Ernährung der afrikanischen kontinentalen Fischzucht von Interesse sind.
  • Aufgabe 1.2: Produktionsmerkmale der in Uganda vorhandenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse, die für die Fischernährung von Interesse sind.
  • Aufgabe 1.3: Charakterisierung und Empfehlungen für gute Lagerungs- und Konservierungspraktiken.
  • Aufgabe 1.4: Bestimmung des Standorts der Pilotanlagen zur Herstellung von Fischfutter.
  • Aufgabe 1.5: Lieferpreis nach Region und Lieferpreis von Rohstoffen.
  • Aufgabe 1.6: Suche nach tierischen Proteinquellen.
  • Aufgabe 1.7: Bewertung der technischen Koeffizienten und des Umwandlungsverhältnisses.
  • Aufgabe 2.0: Detaillierte Analyse und Nährwertanalyse von ausgewählten Zutaten.
  • Aufgabe 2.1: Typologie der Fischfutterrezepturen.
  • Aufgabe 2.2: Bestimmung und Auswahl der Futterform.
  • Aufgabe 2.3: Titration von Futtermitteln nach Art und Größe (Nährwerteigenschaften).
  • Aufgabe 2.4: Futterrezeptur nach Art und Größe.
  • Aufgabe 2.5: Berechnung der Rohstoffkosten pro Futterformulierung und pro Tierart.
  • Aufgabe 3: Vorlage des Abschlussberichts und der in der Aufgabenstellung definierten Ergebnisse.

Beginn:

2024

Ende:

2025

Federführend:

Ja

Region:

Africa

Land:

Uganda

Klient:

WB

Sektor:

Aquakultur

Aus- und Fortbildung

Wertschöpfungsketten