Direkt zum Inhalt

Usbekistan: Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in ausgewählten Regionen - Aquakultur und Fischerei (Phase 1)

Hintergrund

Usbekistan hat eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften Zentralasiens. Dieses Wachstum hat sich jedoch noch nicht vollständig in eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung verwandelt, die alle Regionen, Sektoren und sozialen Schichten des Landes erreicht. Vor allem in den ländlichen Gebieten ist die Armut immer noch ein Problem.

Besondere Probleme bestehen im Fischerei- und Aquakultursektor des Landes, vor allem in Karakalpakstan, wo die Fischerei im Aralsee bis in die 1960er Jahre ein wichtiger Wirtschaftsfaktor war. Die Nutzung des Wassers der Flüsse Amur Darya und Syr Darya für Bewässerungszwecke führte zum Verschwinden großer Teile des Sees und zur völligen Einstellung der Fischereitätigkeit auf usbekischer Seite.

Zwischen 1970 und 1980 wurden durch die Schaffung von Seen und Stauseen und die Einführung von Aquakulturanlagen neue Ressourcen erschlossen. Die Fischproduktion in diesen Systemen ging jedoch mit dem Ende der Sowjetunion deutlich zurück und hat sich seitdem nur langsam erholt.

Ziele

Ziel des Gesamtprojekts war es, die Bedingungen für ein nachhaltiges, integratives und ökologisches Wachstum in der Projektregion zu verbessern. Dazu gehörten Aktivitäten auf der Makro-, Meso- und Mikroebene, einschließlich der Entwicklung von Wertschöpfungsketten für ausgewählte Produkte. Eines dieser Produkte war Fisch aus Aquakultur und Binnenfischerei, für den in Karakalpakstan Wertschöpfungsketten, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, entwickelt werden sollten. Die Unterstützungsdienste für diese Unternehmen sollten gestärkt und der institutionelle Rahmen für Innovation, Wachstum und Beschäftigung verbessert werden.

Aktivitäten und Ergebnisse

  • Durchführung einer Sektorstudie, die das natürliche Potenzial, die derzeitige Produktion, die Marktsituation, den institutionellen Rahmen, die ökologischen Bedingungen und andere Aspekte umfasste
  • Verbesserung der Fischvermehrung und des Betriebs der Brutbetriebe
  • Entwicklung von Produktionsmodellen für die Fischzucht, insbesondere von chinesischen und gewöhnlichen Karpfen
  • Verstärkung der Beratungsdienste
  • Verstärkung der Veterinär- und Gesundheitsdienste
  • Institutionelle Stärkung des Fischereiverbandes
  • Auswahl und Lieferung von Ausrüstung

Beginn:

2014

Ende:

2016

Federführend:

Ja

Region:

Asia

Central Asia

Land:

Uzbekistan

Klient:

GIZ

Sektor:

Aquakultur

Fischerei