Westafrika: Kapazitätsentwicklung für regionales nachhaltiges Fischereimanagement bei SRFC
Hintergrund
Mit dem Rückgang der Fischereiressourcen im Nordatlantik, in der Nordsee und im Mittelmeer waren die europäischen Fischereiunternehmen gezwungen, ihre Aktivitäten zu diversifizieren und auf den mittleren Atlantik auszuweiten. Seit den 1980er Jahren haben die westafrikanischen Küstenstaaten von dieser Entwicklung profitiert. Ihre Volkswirtschaften kamen in den Genuss steigender Deviseneinnahmen aus dem Fischereisektor.
Bestimmte Indikatoren belegten jedoch zur selben Zeit, dass bestimmte Bestände maximal ausgebeutet waren. Bei einigen sinkende Fangquoten zu verzeichnen, und die Prognosen für die Entwicklung waren eindeutig negativ. Dieser Trend wurde als besorgniserregend angesehen, insbesondere für die regionalen Volkswirtschaften, aber auch auf globaler Ebene. Es bestand ein unmittelbarer Bedarf an einer regional harmonisierten Fischereipolitik, Fischereiforschung und MCS, um die Fischereiressourcen langfristig und nachhaltig zu erhalten.
Ziel
Die Subregionale Fischereikommission (SRFC) sollte in die Lage versetzt werden, die Harmonisierung der verschiedenen Ansätze in der Region für eine nachhaltige Nutzung der Fischereiressourcen effizient zu koordinieren. Die jeweiligen nationalen Institutionen der SRFC-Mitgliedsstaaten (Kap Verde, Gambia, Guinea, Guinea Bissau, Mauretanien, Senegal, Sierra Leone) sollten in die Lage versetzt werden, ihren Ländern und der Region im Hinblick auf den langfristigen Erhalt der Meeresressourcen und deren nachhaltige Bewirtschaftung leistungsfähige Beratungs- und Monitoring-Dienste anzubieten.
Aktivitäten und Resultate
Unterstützung des SRFC beim organisatorischen Reformprozess der Einrichtung durch:
- Förderung des internen Reformprozesses im CSRP
- Unterstützung bei der Ausarbeitung regionaler Fischereimanagementpläne
- Förderung der regionalen Zusammenarbeit und Koordination
- Verstärkung des Dialogs und der Zusammenarbeit mit internationalen Geberorganisationen
Kapazitätsentwicklung und institutionelle Stärkung der SRFC und der relevanten nationalen Institutionen der Fischereiverwaltungen in den Mitgliedsländern:
- Festlegung von Prioritäten für die wissenschaftliche Bewertung der gemeinsam genutzten Bestände
- Konzeption und Aufbau eines allgemeinen Informationsnetzes
- Entwicklung und Einführung eines speziellen Informationssystems für die Registrierung der Lizenzen von Fischereifahrzeugen
Beginn:
2006
Ende:
2013
Region:
Africa
Western Africa
Land:
Mauritania
Klient:
GIZ
Sektor:
Aus- und Fortbildung
Datenmanagement, Informationssysteme, IKT
Fischerei
Politik, Strategie und Regierungsführung